30.03.25:
Zwei vorgesehene Auflassplätze in Frankreich wurden gestrichen. Daher ändert sich der Reiseplan für die Tagesweitstrecke wie folgt:
1.: 17.05. Brienne la Vieille ca. 510 km bis Meppen
2.: 24.05. Sourdun ca. 540 km
3.: 31.05. Gien ca. 650 km
4.: 14.06. Chateauroux ca. 770 km
27.03.25:
Auf Grund einiger Anfragen hier noch eine kurze Info: die Einsatzstellen Lathen/ Ems und Greven sind (mit Ausnahme Barcelona) für die u.a. Flüge geöffnet. Für die Eintagesweitstrecke allerdings nur in Lathen. Jeder Züchter kann dort einsetzen, wo er es für richtig hält, er den kürzesten Anfahrtsweg hat, und...und...und! Wir transportieren mit Oberhausen und verbringen die Tauben dorthin. Jede Einsatzstelle macht zu gegebener Zeit seinen Einsatzplan und bestimmt das Korbgeld. Sollte sich was ändern: wir informieren sofort.
26.03.25:
Liebe Sportfreunde,
nun steht auch der Reiseplan für die Tagesweitstrecke. (Änderungen sind evtl. erforderlich) Er sieht folgende Flüge vor:
17.05. Sezanne ca. 530 km (km- Angabe bis Quakenbrück)
24.05. Sourdan ca. 570 km
31.05. Orleans/Saran ca. 680 km
14.06. Chateauroux ca. 790 km
Eingesetzt werden die Tauben der Tagesweitstrecke in der Einsatzstelle Lathen/ Ems
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
18.03.25:
Es ist ja bekannt, dass wir mit der RV Weitsrecke Oberhausen unsere Tauben transportieren. Daher war es erforderlich, auf den Reiseplan der genannten RV zu warten. Die entscheidende Versammlung war am Samstag und so haben wir, die wir ja nur die große Weitstrecke spielen, folgende Flüge in unseren Reiseplan aufgenommen.
(Änderungen sind evtl. erforderlich)
1.: 14.06.25 Chateauroux 790 km
2.: 28.06. Ruffec 1 928 km
3.: 05.07. Barcelona 1308 km
4.: 19.07. Jarnac 975 km
5.: 02.08. Ruffec 2 928 km
Wir hoffen, dass es gute Flüge werden und das erste Jahr uns viele Erkenntnisse bringt. Was läuft gut und was kann und muss verändert bzw. verbessert werden. Für uns alle wird das wohl ein "Testjahr" werden.
Die Freunde der eintägigen Weitstrecke werden sich sicher an dem Reiseplan der Einsatzstelle Lathen orientieren. Dort sind Flüge der Tagesweitstrecke sehr beliebt. Der ein oder andere Flüg aus deren Programm erfüllt evtl. sogar die Voraussetzungen zur großen Weitstrecke. Für die entfernter wohnenden Züchter aus dem Raum Syke oder der Lüneburger Heide eine überdenkenswerte Alternative.
20.02.25
....."die Tinte war noch nicht trocken", da flatterte der korrigierte, aber immer noch nicht entgültige Reiseplan der RV WS Oberhausen ein. Einzig Ruffec 2 ist (derzeit) von Ort und Tag so geblieben, wie unten beschrieben und Barcelona ist sowieso International festgelegt. Bei den anderen Flügen warte ich jetzt ab, bis ein verlässlicher Reiseplan vorliegt.
===============================================================================================================================================================================
17.02.25
Die Gründung unseres Weitstreckenverbandes 851 wird gerade vorbereitet. Ich bin nicht froh über die Art und Weise, wie das Zusammenspiel mit unseren niederländischen Sportfreunden unterbrochen bzw. vergrault wurde. Ich denke, dass man es so ausdrücken kann. Wir stecken allerdings nicht die Köpfe in den Sand, sondern machen das Beste daraus. Unser Reiseplan muss sich mit dem der RV Weitstrecke Oberhausen decken, da wir mit dieser eine Transportgemeinschaft bilden. Geplant sind für die Weitstrecke folgende Flüge: 1. Flugplan wurde geändert!! 2. Lorris 1 Auflass 24.05. 630 km bis Meppen 3. Lorris 2 Auflass 07.06. 4. Ruffec 1 Auflass 21.06. 900 km bis Meppen 5. Chateauroux Auflass 05.07. 770 km bis Meppen 6. Ruffec 2 Auflass 02.08. Ich erwähne hier absichtlich die Entfernung bis Meppen, da die dortige bewährte Einsatzstelle auf alle Fälle erhalten bleibt. Für die große Weitstrecke natürlich auch Barcelona: Auflass am 04.07. Die Liebhaber der Tagesweitstrecke sollen natürlich auch nicht vergessen werden. Für diese Züchter wird die Einsatzstelle Lathen ein Flugprogramm zusammenstellen, damit auch diese neue Verbandsmeisterschaft errungen werden kann. Wer in diesem Jahr hier mitspielen möchte darf nicht vergessen sich so schnell wie möglich bei den unten angegebenen Adressen anzumelden. Besonders wichtig ist die Verbandsnummer eines jeden Züchters!!! Wer in Lathen einsetzt, tut dieses bitte bei Walter Brinker. Ich bedanke mich herzlich und melden mich bald wieder.
=================================================================================================================================================================================
21.01.25
...kleiner Nachtrag zu dem Beitrag vom 18.01.: wir werden in diesem Jahr sicherlich am Ruffec- Championat der RV WS Oberhausen teilnehmen. Das wären schon zwei Flüge ab Ruffec (bis Quakenbrück 928 km), und ein Flug ab Jarnac (975km). Dann sehen wir mit Spannung auf den Flug Chateauroux am 05.07. Das sind immer noch 790km bis Quakenbrück. Ein TOP-Flug nicht nur für unsere jährigen Tauben. Da ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass viele Tauben in unserer Zone teilnehmen! Was wir noch für die hinter uns liegenden Schläge anbieten können, wird zu eruiren sein.
====================================================================================================================================================================
18.01.25
Nun ist es also soweit: die Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter hat gestern für den Antrag des Präsidiums auf Organisation der Weitstrecke gestimmt. Somit ist der § 7a der Verbandssatzung Bestandteil dieser. Damit einher gingen auch die Änträge auf Ergänzung der Vergabebedingungen, die heute recht zügig und ohne große Diskussionen positiv entschieden wurden. Von Interesse ist für unsere IG WS Nord-West 24 der § 15c der Vergabebedingungen für die Deutsche Verbandsmeisterschaft Weitstrecke. Dieser sieht vor:
a) drei Flüge mit mindestens 2400 Preis-km b) mind. ein Flug über 700 km, ein Flug über 800 km und ein Flug über 900 km. Wichtig hier: Einzelschlagvermessung! c) gewertet werden die schnellsten zwei von bis zu sechs vorbenannten Tauben je Flug d) gewertet werden nur die Zonenlisten
Wir als IG müssen daher einen Reiseplan erstellen und diesen beim Verband einreichen. Das sollte kein größeres Problem darstellen, denn allein aus dem Angebot der Flüge der RV Weitstrecke Oberhausen und der ARGE läßt sich das organisieren. Als "Transporteur" werden wir sicherlich auch auf die genannte RV zurückgreifen. Aufwendiger ist allerdings folgende Voraussetzung: um an diesem neuen "Format" teilnehmen zu können, müssen wir als IG alle Teilnehmer, (ich möchte sie nicht Mitglieder nennen) beim Verband anmelden. Dazu ist die sechsstellige Mitgliedsnummer des Verbandes erforderlich. Züchter, die nicht dem Deutschen Verband angehören, können nicht an diesen Flügen und damit auch nicht an dieser Meisterschaft teilnehmen. Daher hier schon mal meine Bitte an diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, dass diese Form des Weitstreckenspieles auch für sie Interessant ist: ihr könnt euch schon mit Namen, Adresse und Verbandsnummer bei uns anmelden. Der einfachste Weg ist über eine der folgenden Mail- Adressen: iDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Die Anmeldung ist natürlich kostenlos und verpflichtet nicht zur Teilnahme an den Flügen.
- Soweit die ersten Informationen. Wir werden uns weiter bemühen, wie im Info-Brief vom 03.12.24 angekündigt wurde und melden uns...
======================================================================================================================================================================
10.01.25
"Interessengemeinschaft Weitstrecke Nord- West 24", unter diesem Namen wurde unsere IG im Dezember 2024 als Weitstreckenclub beim Verband angemeldet. Somit erfüllen wir die erste Voraussetzung um an der (hoffentlich) neuen "Deutschen Verbandsmeisterschaft Weitstrecke" teilnehmen zu dürfen. Hoffentlich deshalb, weil diese Meisterschaft erst noch beschlossen werden muss. Termin hierfür ist der 17. und 18. Januar.
Unsere IG ist kein Verein, es gibt keinen Vorstand sondern Ansprechpartner und sie will keine Konkurrenz zu anderen Anbietern im Bereich der Weitstreckenflüge darstellen. Wir wollen vielmehr als Partner eine Alternative zu bereits bestehenden Clubs sein. Offen für neue Ideen, mal probieren statt gleich abzuwinken und auf sogenanntem "altbewährten" zu beharren, negatives kalkulieren und minimieren, aber dabei nicht unsere Intension vergessen: ein gerechtes Weitstreckenspiel für den Nordwesten Deutschlands mit annähernd gleichen Voraussetzungen und vor allem anerkannte Preislisten um im heimischen Verband aktiv mitzuspielen und gebührend geehrt werden zu können. Dazu ist sicher auch ein gerechter Flugplan von Nöten. Aus dem Angebot an Flügen der ARGE, der RV Weitstrecke Oberhausen und anderen möchten wir uns die für alle Interssierten gerechtesten Auflassorte raussuchen und anbieten. Unsere Hoffnung, eine eigene Preisliste erstellen zu können, hängt natürlich von der Zahl der teilnehmenden Züchter und Tauben ab. Der Kontakt zu einem zertifizierten Preislisten- Ersteller ist hergestellt.
Wir sind offen für konstruktive Vorschläge, freuen uns über aktive Mitarbeit und versuchen immer, die (leider unumgänglichen) Kosten so gering wie möglich zu halten.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
03.12.2024
Liebe Sportfreunde der Weitstrecke,
wir kommen mit einigen Neuigkeiten, denn im "Hintergrund" sind wir recht aktiv gewesen.
Nachdem die nördliche Union (Zusammenschluß einiger Abteilungen des niederländischen Verbandes mit Teilgebieten aus dem Nordwesten der BRD) aufgelöst wurde, sind die betroffenen deutschen Liebhaber sozusagen heimatlos! Das betrifft nicht nur die grenznahen Gebiete von Kleve bis hinauf nach Emden, nein, auch Oldenburg i.O., Syke, Lüneburg, Bad Gandersheim, Damme, Bad Essen sowie die Sportfreunde aus dem Raum Bünde und Warendorf gehören dazu.
Die NPO hat beschlossen, ausschließlich ihre Tauben selbst zu den Preisflügen zu transportieren, so dass es evtl. keine gemeinsame Preisliste mit den niederländischen Sportfreunden geben wird. Selbst wenn deutsche Züchter mit ihren niederländischen Freunden transportieren könnten, so würde die kleine deutsche Preisliste doch zu einer nichtssagenden Makulatur.
Auslöser unserer Gedanken und Taten war ja u.a. auch, dass die niederländischen Preislisten vom deutschen Verband nicht anerkannt werden! Wir sind daher seit längerem in Gesprächen mit den verschiedensten "Weitstrecklern", die unseres Erachtens Einfluss auf übergeordnete Organisationen nehmen können um unsere Gedanken und Ideen nachzuvollziehen, diese teilen sowie hilfreich bei deren Umsetzung sein können.
Wie die meisten wissen, konnte für 2024 zunächst die Einsatzstelle der RV Greven als neue Nebenstelle für das Einsatzgeschäft für uns gewonnen und genehmigt werden. Für das Jahr 2025 wurde unserem Wunsch nach einem Flug von ca. 750 km (geegnet für unsere Jährigen) schon entsprochen. Die WS Oberhausen hat den Auflassort Chateauroux verbindlich in ihren Reiseplan aufgenommen. Danke dafür!
Das Martin Stiens, der Präsident des deutschen Verbandes, ein offenes Ohr für unsere Belange und Wünsche hat, wird aus seiner Reaktion, eine deutsche Meisterschaft für die Tagesweitstrecke und der großen Weitstrecke einzuführen, sehr deutlich. Wir schauen auf den Januar 2025: dann entscheiden die RegV- Vorsitzenden in Ihrer Versammlung über diese Meisterschaften!
Wir bitten alle Entscheidungsträger: stimmen Sie für diese Meisterschaften! Wir sind mit mehreren Vorständen der Weitstreckenclubs in Verbindung und stellen fest: das Interesse an diesen Meisterschaften ist besonders groß bei uns in Niedersachsen, in Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen- Anhalt, Thüringen sowie Nordrhein- Westfalen! Und sicherlich auch bei den Sportfreunden des "Bayernmarathon"!
Nach dieser Versammlung werden wir wieder Kontakt aufnehmen mit den Vorständen (wie z.B. dem der WS Oberhausen, wsc-mdl, ig-west usw.) um nähere Details zu besprechen.
Es steht auch eine Verlegung der Einsatzstelle in den Bereich nördlich von Osnabrück (unweit der BAB A1) im Raum. Somit könnten die Anfahrtwege für den ein- oder anderen Züchter deutlich einfacher werden.
Eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr wünscht
das Orga- Team der IGM-Artland
=======================================================================================================================================================================
(2024) Die Adresse der Einsatzstelle lautet:
RV Greven 74, Winkelhoek 7, 48268 Greven
Wichtig: in der Einstzstelle kann nur mit Tipes eingesetzt werden.! Züchter mit anderen Systemen müssen ihr eigenes Equipment mitbringen und uns in die Bedienung einweisen können!
Nur Elektronik! Keine Gummiringe!!